26 Sep
SVM läuft in Mahlberg "ins offene Messer"
Am Sonntag empfängt man Spitzenreiter TGB Lahr
16 Jun
Herren
Pascal Volk wurde verabschiedet
Die Mannschaft wollte unbedingt die letzten beiden Auswärtsspiele vergessen machen, in denen man 13 Gegentore kassierte. Bei sommerlichen Temperaturen ging es keine vier Minuten, ehe die Gäste in Führung gingen. Der schnelle Simon Fünfgeld setze das Leder ins lns lange Eck.
Schon wieder so ein schnelles Gegentor für die gelb-schwarzen. Man war zwar danach um den Ausgleich bemüht, doch fehlte meist die Durchschlagskraft. Kevin Ibig fehlte in diesen Situationen. Als es schon fast in die Pause ging, gelang Tim Wagner mit einem schönen Heber der Ausgleich. Aber wie gewonnen, so zeronnen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang Raphael Lauer wieder die Führung für Friesenheim.
Nach der Pause versuchten die Einheimischen mit aller Macht den Ausgleich zu erzielen. Meist waren die Angriffe aber am Strafraum zu Ende. Zwei, drei gut gemeinte Vorstöße verpufften so. Auf der Gegenseite war aber Friesenheim immer wieder durch Konter gefährlich. Man musste auf der Hut sein.
Groß war der Jubel bei den gelb-schwarzen, als Marius Susic mit einem tollen Schuss das 2:2 markierte. Nun rochen die Einheimischen nochmals Lunte. Gute Gelegenheiten durch Marco Schiff und Tim Wagner verfehlten knapp das Ziel. So blieb es bis zum Ende beim 2:2-Unentschieden. Bei diesen hohen Temperaturen war kämpferisch nicht mehr möglich. Die Mannschaft hat sich mindestens bemüht.
Fazit für die Saison: Die erste Mannschaft hat klar das gesteckte Ziel verfehlt, unter den ersten fünf in der Tabelle zu landen. Viel mehr war möglich. Zu viele Ausfälle und Ausreden waren immer wieder zu beklagen. Damit war auch der Zusammenhalt nicht ausreichend. Mit Tabellenplatz sieben im Abschluss kann man nicht zufrieden sein. Vielleicht gehen die Spieler mal in sich und schlagen an die eigene Brust. Die vielen Fans würden sich über eine erfolgreichere Zukunft freuen.
Die zweite Mannschaft landete zum Abschluss einen 10:2-Sieg. Bernd Oswald konnte sich mit vier Treffern besonders auszeichnen. Die weiteren Tore schossen Kilian Mandel (2), Kilian Schoch (2) und Marco Zanger. Platz acht in der Endtabelle ist aber auch verbesserungswürdig.
Nun geht es für die Spieler in die kurze Sommerpause. Doch schon in knapp einem Monat ist das Sportfest des SVM vom 7. bis 10. Juli. Für die Verantwortlichen wird die Arbeit auch in den Sommermonaten nicht weniger.